Leistungen der privaten Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet ihren Versicherten einen erweiterten Leistungskatalog, der über die Basisversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hinausgeht. Dazu zählen unter anderem die vollständige Kostenübernahme für ambulante Behandlungen, der direkte Zugang zu Fachärzten ohne Überweisung sowie die Erstattung alternativer Heilmethoden. Zudem profitieren PKV-Versicherte von umfassenden Vorsorgeuntersuchungen, einschließlich zusätzlicher Früherkennungsmethoden, und einer höheren Flexibilität bei der Wahl von Ärzten und Kliniken. Diese erweiterten Leistungen ermöglichen eine individuellere und oft schnellere medizinische Versorgung.

Medizinisch geprüft - Siegel
ARTIKEL FACHLICH GEPRÜFT von unseren PKV-Experten

Inhalt des Ratgebers

Leistungen der PKV - kurzer Überblick:

  • Umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen: Die private Krankenversicherung (PKV) bietet ein breiteres Spektrum an Vorsorgeleistungen als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Dazu gehören zusätzliche Früherkennungsmethoden wie PSA-Tests zur Prostatakrebsfrüherkennung oder erweiterte Herz-Kreislauf-Checks.
  • Erweiterte Leistungen bei Zahnbehandlungen: In der PKV sind Leistungen wie professionelle Zahnreinigungen, hochwertige Zahnfüllungen und umfangreicher Zahnersatz oft vollständig abgedeckt, während die GKV hier nur begrenzte Zuschüsse bietet
  • Freie Arzt- und Krankenhauswahl: PKV-Versicherte profitieren von der freien Wahl des Arztes oder der Ärztin sowie des Krankenhauses. Zudem ermöglichen viele Tarife eine bevorzugte Behandlung durch Chefärzte und die Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern.

Die Leistungen der privaten Krankenversicherung im Überblick

In der privaten Krankenversicherung erhalten Versicherte umfassende Leistungen, die die Basisleistungen im Leistungskatalog der GKV übersteigen.
 

Je nach gewähltem Tarif können Versicherte in der PKV die Leistungen ihren individuellen Bedürfnissen anpassen und einen Schwerpunkt legen, z.B. auf Vorsorgeuntersuchungen oder Heilpraktiker.

Die wichtigsten Leistungen in der privaten Krankenversicherung umfassen:

 

Welche Leistungen umfasst die private Krankenversicherung von ottonova? Alle Informationen rund um unsere private Krankenversicherung und unsere unterschiedlichen Tarife - informiere dich jetzt!

Vorsorgeuntersuchungen: Gesetzlich vs. privat versichert

Obwohl jeder Versicherte ein Recht auf bestimmte kostenlose Präventivleistungen durch seine Krankenkasse hat, drücken sich über 40 % der Deutschen vor dem Kontrollgang zum Arzt. Das befand das Marktforschungsinstitut GfK 2018 in einer Umfrage. Die so spärlich wahrgenommenen Vorsorgeuntersuchungen unterscheiden sich nach Geschlecht, nach verschiedenen Altersstufen und danach, ob der Patient gesetzlich oder privat versichert ist.
 

Vorsorgeuntersuchung GKV: Diese Leistungen gehören zum Programm

Die Kosten für viele Untersuchungen tragen die gesetzlichen Krankenkassen. Diese Leistungen sind:

Vorsorgeuntersuchung PKV: Das können Privatversicherte erwarten

Auch private Krankenversicherungen orientieren sich am oben genannten Rahmenprogramm. Ihr Spektrum an Vorsorge- und Behandlungsleistungen ist zwar tarifabhängig, in der Regel jedoch deutlich breiter aufgestellt.

Diese Vorsorgeuntersuchungen erstatten private Krankenkassen oft zusätzlich:

  • Früherkennung von Krebs: PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs; HPV-Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
  • Herz-Kreislauf-Checks: Blutuntersuchungen zur Früherkennung von Bluthochdruck, Kreislauferkrankungen und Stoffwechselstörungen; Doppler-Sonografie der großen Gefäße (Kopf, Hals, Bauch, Beine); Echokardiografie
  • Zahnvorsorge: Professionelle Zahnreinigung
  • Weitere private Vorsorgeleistungen: Glaukom-Früherkennung (Grüner Star); Test von Hormonspiegel/ Testosteronwert; Atemtest zum Nachweis von Helicobacter-Infektionen bei Verdauungsstörungen

Und auch in puncto Flexibilität haben Privatpatienten Vorteile: Sie können ihre Gesundheit oft unabhängig von ihrem Alter durchchecken lassen und haben zudem die Möglichkeit, alternative Behandlungsmethoden in das Leistungsspektrum ihres Tarifs aufzunehmen – etwa Naturheilverfahren.

placeholder image
11 / 8

Vorsorge

Es gibt gefährliche Krankheiten, die früh genug erkannt gut behandelbar sind. Aber wann macht welche Vorsorgeuntersuchung Sinn? Und wer soll da den Überblick behalten? 

Mit der App kriegst du automatisch Reminder, zu denen du auch direkt Termine vereinbaren kannst.

Wir helfen dir den Überblick zu behalten.

Diese Übersicht zeigt dir unsere Empfehlungen dazu... 

  • welche Vorsorgeuntersuchung ansteht, ... 
  • was in der Zukunft untersucht werden sollte ... 
  • und was du schon erledigt hast.

Hier findest du die Leistungen die wir dabei übernehmen können.

Zu jeder Vorsorgeuntersuchung findest du die erstattungsfähigen Leistungen direkt unter "was wird übernommen?"

Alle Leistungen auf einen Blick.

Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse zahlen wir Vorsorgeuntersuchungen oftmals früher und öfter (z.B. Hautkrebsscreening ab 20 statt 35 und auch öfters als die gesetzlichen alle 2 Jahre).

Du kannst direkt im Reminder einen Termin vereinbaren.

Wenn du die Vorsorgeerinnerung schon mal geöffnet hast, warum nicht auch gleich einen Termin vereinbaren lassen?

Am schnellsten geht es mit dem beliebigen Facharzt ...

Aber natürlich können wir auch deine bisherigen Ärzte oder Wunschärzte für dich kontaktieren.

... und der Terminoption "So schnell wie möglich"

Selbstverständlich stehen dir hier immer auch andere Optionen zu Verfügung.

Noch ein Blick auf die Zusammenfassung, fertig

Wir kümmern uns darum, dass wir einen Termin finden, der in deinen Terminkalender passt.

Damit du nichts vergisst, taucht der Termin in deiner Timeline auf.

In der App kannst du ihn einfach an deinen digitalen Kalender schicken und eine Erinnerung anlegen, damit du nichts verpasst.

Testimonial Image

Anders als die gesetzliche Krankenkasse erstattet ottonova die meisten Vorsorgeuntersuchungen unabhängig vom Alter oder bereits früher.

Heribert PKV-Experte & Sales Coach

Anders sieht es bei gesetzlich versicherten Patienten aus: Wenn sie bei der Vorsorge besondere Zusatzbehandlungen in Anspruch nehmen wollen, kann es ziemlich unangenehm werden. Sobald es nämlich um sogenannte „IGeL“-Leistungen geht, werden gesetzlich Versicherte zur Kasse gebeten.

Checkliste: Welche Vorsorgeuntersuchungen du in welchem Alter brauchst

Mit 20 Jahren musst du dir um Grünem Star oder Diabetes vielleicht noch keine Sorgen machen und bei der Vorsorgeuntersuchung ab 40 wird dir wohl keiner eine Rötel-Impfung empfehlen. Check-ups zur Früherkennung von Krankheiten hängen mit dem Alter zusammen, in dem die Wahrscheinlichkeit bestimmter Erkrankungen statistisch gesehen zunimmt.

Wann du welche Vorsorgeuntersuchungen brauchst, welche Leistungen deine Krankenversicherung übernimmt und was genau untersucht wird, erfährst du in unserer Checkliste.

0 bis 18 Jahre

Gesunde körperliche Entwicklung

Vorsorgeuntersuchung ab 0 Jahren

 

20 bis 35 Jahre

Erste Krebsfrüherkennung

Vorsorgeuntersuchung ab 20

Vorsorgeuntersuchung ab 30

 

35 bis 45 Jahre

Check-ups und Hautscreening

Vorsorgeuntersuchung ab 35

Vorsorgeuntersuchung ab 40

 

Ab 45 Jahren

Mammographie, Prostatacheck und Darmgesundheit im Fokus

Vorsorgeuntersuchung ab 45

Vorsorgeuntersuchung ab 50

Prostata-Untersuchungen und Darmspiegelungen erscheinen auf den ersten Blick nicht besonders angenehm, doch für deine Gesundheit sind sie der reinste Jungbrunnen. Immerhin willst du doch auch in zehn Jahren noch dynamisch an jugendlichen Joggern im Park vorbeiziehen – genau wie heute. Na, worauf wartest du dann noch? Ab zur Vorsorgeuntersuchung und Erkrankungen vorbeugen.

Unsere IGeL-Tipps für Privatversicherte:

Für Privatversicherte sind viele Leistungen und Services, die gesetzlich Versicherte selbst bezahlen müssen, ohnehin eine Selbstverständlichkeit. Allerdings hängt die Erstattung und der Umfang der Vorsorgeleistungen mit dem individuellen Versicherungsvertrag zusammen.

Check Vorsorge Bevor du einen PKV-Tarif wählst, überlege dir, welche Vorsorgeuntersuchungen für dich sinnvoll sind

Was ist eine IGeL-Leistung?

Wir haben es hier nicht mit einem stacheligen Insektenfresser zu tun. Individuelle Gesundheits-Leistungen – kurz IGeL – sind Behandlungen, die außerhalb des Leistungskatalogs gesetzlicher Krankenversicherungen liegen. Somit müssen sie von gesetzlich Versicherten aus eigener Tasche bezahlt werden. Und die lassen sich die umfassenden Vorsorgeuntersuchungen einiges kosten: Jährlich rund 1 Milliarde Euro  legen gesetzlich Versicherte für IGeL auf den Tisch. Dabei streiten sich Experten seit Jahren lautstark über den Nutzen der Untersuchungen – sie könnten zu unnötigen Eingriffen führen, bemängeln die Verbraucherzentralen. Die IGeL Leistungen seien eine sinnvolle Ergänzung des Leistungsspektrums gesetzlicher Krankenkassen, kontern hingegen die deutschen Ärzteverbände.

ottonova Virus Hilfe
Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen

Lade dir hier unsere praktische Übersicht herunter um auf einen Blick zu sehen ab wann welche Untersuchungen für dich wichtig sind.

Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Marie-Theres Rüttiger
HIER SCHREIBT Marie-Theres Rüttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen. 

Weitere Artikel finden
ottonova Expertenteam
HIER SCHREIBT ottonova Expertenteam

Unser ottonova Expertenteam hat über 40 Jahre Erfahrung rund um das Thema private Krankenversicherung und beantwortet jeden Tag Fragen dazu. Was sind Altersrückstellungen und für wen ist die PKV sinnvoll? Was ist der Rechnungszins und welcher Tarif passt zu dir? Sie wissen es!

Lerne unsere PKV-Experten kennen!

Weitere passende Artikel zum Thema PKV-Leistungen