Blutuntersuchung Kosten privat versichert: Übernahme durch die PKV & Ablauf

Eine Blutuntersuchung ist ein grundlegendes diagnostisches Werkzeug, das wertvolle Einblicke in den Gesundheitszustand liefert. Doch welche Kosten kommen auf Privatversicherte zu, und unter welchen Bedingungen übernimmt die private Krankenversicherung (PKV) diese Kosten? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte zu den Kosten von Blutuntersuchungen, den Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die private Krankenversicherung und den genauen Ablauf einer Blutuntersuchung. Egal ob es um Routinechecks oder spezifische diagnostische Tests geht, hier erhältst du umfassende Informationen.

Medizinisch geprüft - Siegel
ARTIKEL FACHLICH GEPRÜFT von unseren PKV-Experten

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

  • Ein kleines Blutbild kostet zwischen 40 und 100 Euro.
  • Ein großes Blutbild kostet zwischen 100 und 200 Euro.
  • Die private Krankenversicherung (PKV) übernimmt die Kosten der Blutuntersuchung, wenn medizinische Notwendigkeit besteht.
PKV-Tarife entdecken

Kosten für Blutuntersuchungen

Blutuntersuchungen sind ein gängiges Mittel zur Diagnose von Krankheiten. Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Blutuntersuchung. Dabei gibt es zwei Blutbilder, die sich im Umfang der erfassten Blutwerte unterscheiden: das kleine und das große Blutbild, wobei beide unterschiedliche Informationen über den Gesundheitszustand liefern und dementsprechend unterschiedlich bepreist sind.

Kostenübersicht kleines Blutbild

Das kleine Blutbild umfasst die Bestimmung von Parametern wie den roten und weißen Blutkörperchen sowie den Thrombozyten. Die Grundkosten für ein kleines Blutbild belaufen sich in der Regel auf etwa 40 bis 100 Euro. Zusätzliche Kosten können anfallen, wenn weitere spezifische Tests oder Untersuchungen notwendig sind.

Kostenübersicht großes Blutbild

Das große Blutbild erweitert das kleine Blutbild um zusätzliche Parameter wie die Differenzierung der weißen Blutkörperchen. Dies bietet detailliertere Informationen über das Immunsystem und mögliche Infektionen. Dieser Bluttest wird auch Differentialblutbild genannt.

Die Kosten für ein großes Blutbild liegen typischerweise zwischen 100 und 200 Euro, abhängig von der Anzahl der zusätzlichen Tests und dem Aufwand der Analyse.

Diese Kosten können variieren, abhängig vom jeweiligen Labor und den spezifischen Anforderungen der Untersuchung. Es ist daher ratsam, sich vorab über die genauen Kosten zu informieren und gegebenenfalls die Kostenübernahme durch die private Krankenversicherung (PKV) zu prüfen.

Kostenübernahme durch die Private Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung (PKV) übernimmt unter bestimmten Bedingungen die Kosten für die Laboruntersuchung von Blutproben. Diese Bedingungen variieren je nach Tarif und Versicherer. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die individuellen Versicherungsbedingungen zu informieren, um eine Kostenübernahme sicherzustellen.

Allgemeine Bedingungen für die Kostenübernahme

Generell übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für medizinisch notwendige Blutuntersuchungen. Dies bedeutet, dass der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin die Notwendigkeit der Untersuchung begründen muss.

Zusätzlich müssen die Untersuchungen von einem anerkannten Labor durchgeführt werden.

In der Regel sind Vorsorgeuntersuchungen und Routinechecks ebenfalls abgedeckt, sofern sie im Versicherungsvertrag vorgesehen sind.

Spezifische Anforderungen der privaten Krankenversicherung für die Erstattung

Die Anforderungen für die Erstattung können je nach Versicherer unterschiedlich ausfallen. Es ist wichtig, die individuellen Vertragsbedingungen zu kennen und im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Versicherer zu halten.

Medizinische Notwendigkeit der Blutuntersuchung

Die private Krankenversicherung übernimmt die Laborkosten für Blutuntersuchungen, wenn diese medizinisch notwendig sind.

Dies bedeutet, dass der Arzt oder die Ärztin eine fundierte Diagnose oder einen Verdacht auf eine Erkrankung haben muss, die durch die Blutuntersuchung bestätigt oder ausgeschlossen werden soll.

Beispiele hierfür sind Verdacht auf Infektionen, Anämie oder andere gesundheitliche Probleme.

Vorsorge in den ottonova Tarifen

In den PKV-Tarifen von ottonova wird großer Wert auf Vorsorge gelegt. Deshalb besteht die Möglichkeit auf Kostenübernahme für bestimmte Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung, auch wenn keine akute medizinische Notwendigkeit besteht.

Hierzu zählen beispielsweise jährliche Check-ups oder spezielle Vorsorgeprogramme. Es ist ratsam, sich über die genauen Leistungen und Voraussetzungen des Vorsorgebonus zu informieren, um von diesen Vorteilen profitieren zu können.

Mit der PKV von ottonova Blutuntersuchungen erstatten lassen

Check24 Siegel Beitragsgarantie Focus Money Siegel
Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.

Deine Angaben

Unsere Empfehlungen sind voreingestellt. Änderungen sind auf der Ergebnisseite möglich.
Tarifoptionen personalisieren
Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Unsere Empfehlungen sind voreingestellt. Änderungen sind auf der Ergebnisseite möglich.
Selbstbehalt
Krankentagegeld
Beitragsentlastung im Alter
Die Werte kannst du später auf der Angebotsseite noch einmal individuell anpassen.
Check24 Siegel Beitragsgarantie Focus Money Siegel

Ablauf der Blutuntersuchung

Eine Blutuntersuchung erfolgt in mehreren Schritten und beginnt mit der Vorbereitung des Patienten oder der Patientin. Hierzu gehört das Einhalten eventueller Fastenvorgaben, die je nach Art der Untersuchung notwendig sein können.

Vorbereitung:

Blutabnahme:

Analyse & Diagnostik:

Auswertung und Besprechung:

Die genaue Vorbereitung und Durchführung kann je nach Art der Blutuntersuchung und den individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen variieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder der Ärztin genau zu befolgen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.

Wichtigste Blutwerte

Blutwerte sind entscheidend für die Diagnose und Überwachung von Gesundheitszuständen. Zu den wichtigsten Blutwerten gehören:

Diese Werte geben Aufschluss über verschiedene Körperfunktionen und mögliche gesundheitliche Probleme.

Normalwerte im kleinen Blutbild

Stoff

Stoff

Funktion

Funktion

Normwert

Normwert

Stoff

Rote Blutkörperchen (Erythrozyten)

Funktion

transportieren Sauerstoff

Normwert

Frauen: 4,3-5,2 Mio. pro Mikroliter Blut
Männer: 4,5-5,9 Mio. pro Mikroliter Blut

Stoff

Blutfarbstoff (Hämoglobin)

Funktion

bindet Sauerstoff

Normwert

Frauen: 12-16 Gramm pro Deziliter Blut
Männer: 8,44-11,2 Gramm pro Deziliter Blut

Stoff

Hämatokrit

Funktion

Anteil der Zellen im Blut

Normwert

Frauen: 34-44%
Männer: 36-48%

Stoff

Weiße Blutkörperchen (Leukozyten)

Funktion

Abwehr von Krankheitserregern und Fremdstoffen

Normwert

4.000-10.000 pro Mikroliter

Stoff

Blutplättchen (Thrombozyten)

Funktion

Verschließen von Wunden

Normwert

150.000-400.000 pro Mikroliter

Stoff

Mittleres Zellvolumen der Erythrozyten (MCV)

Funktion

Größe der roten Blutkörperchen

Normwert

81-96 Kubikmikrometer

Stoff

Mittlerer Hämoglobingehalt in Zellen (MCH)

Funktion

Hämoglobin-Gehalt in den roten Blutkörperchen

Normwert

27-34 Picogramm

Stoff

Mittlere zelluläre Hämoglobin-Konzentration (MCHC)

Funktion

Konzentration des Hämoglobin in den roten Blutkörperchen

Normwert

19,85-22,34 Millimol pro Liter

Normalwerte im großen Blutbild

Stoff

Funktion

Anteil

Absolute Zahl

Alle Leukozyten

100%

4.000-10.000 pro Mikroliter

davon segmentkernige neutrophile Granulozyten

allgemeine Abwehrzellen gegen Bakterien, Viren und Pilze

30-80%

3000-5800 pro Mikroliter

davon stabkernige neutrophile Granulozyten

Vorstufe der segmentkernigen Neutrophilen

0-5 %

150-400 pro Mikroliter

Lymphozyten

Spezialisierte Abwehrzellen gegen Krankheitserreger

15-50%

1500-4000 pro Mikroliter

Monozyten

Vorläufer von Fresszellen

1-12%

90-600 pro Mikroliter

Eosinophile Granulozyten

bekämpfen Parasiten

0-6%

80-360 pro Mikroliter

Basophile Granulozyten

bekämpfen Parasiten

0-2%

20-80 pro Mikroliter

!
Achtung

Eine kleine Abweichung in den Blutwerten deutet nicht zwangsläufig auf eine ernsthafte Erkrankung hin. Solche Abweichungen können Hinweise auf sich entwickelnde oder bestehende Gesundheitsprobleme sein, jedoch sind Schwankungen normal. Ärztinnen und Ärzte berücksichtigen immer den gesamten Gesundheitszustand des Patienten oder der Patientin und führen Gespräche mit ihnen, um die Laborbefunde richtig zu interpretieren. Die Laborwerte allein liefern begrenzte Informationen; erst in Kombination mit anderen medizinischen Daten ergibt sich ein vollständiges Bild des Gesundheitszustands.

Marie-Theres Rüttiger
HIER SCHREIBT Marie-Theres Rüttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen. 

Weitere Artikel finden
ottonova Sales Experten
HIER SCHREIBT ottonova Sales Experten

Unser ottonova Expertenteam hat über 40 Jahre Erfahrung rund um das Thema private Krankenversicherung und beantwortet jeden Tag Fragen dazu. Was sind Altersrückstellungen und für wen ist die PKV sinnvoll? Was ist der Rechnungszins und welcher Tarif passt zu dir? Sie wissen es!

Verwandte Ratgeber