Zurück in die PKV mit einer Anwartschaft

Die Anwartschaftsversicherung in der privaten Krankenversicherung (PKV) bietet eine Absicherung für Menschen, die ihre private Krankenversicherung vorübergehend nicht benötigen, aber ihren Versicherungsschutz für die Zukunft sichern möchten. Die Anwartschaft ermöglicht es, den aktuellen Gesundheitszustand und die günstigen Konditionen der PKV zu bewahren, ohne die vollen Beiträge zahlen zu müssen.

Medizinisch geprüft - Siegel
ARTIKEL FACHLICH GEPRÜFT von unseren PKV-Experten

Inhalt des Ratgebers

Anwartschaft der PKV - kurzer Überblick:

  • In der privaten Krankenversicherung (PKV) kann eine Anwartschaft für den Fall abgeschlossen werden, dass man aus der PKV herausfällt oder den Vertrag ruhen lässt
  • Im Anwartschaftszeitraum gibt es keine PKV-Leistungen
  • Durch die Anwartschaft entfällt bei Rückkehr in die PKV die Gesundheitsprüfung und je nach Art der Anwartschaftsversicherung bleibt das ursprüngliche Eintrittsalter erhalten

Kleine und große Anwartschaft

Bei der Anwartschaftsversicherung wird zwischen einer kleinen und einer großen Anwartschaft unterschieden.

Was versteht man unter der kleinen Anwartschaft?

Sie friert den Gesundheitszustand ein, zum Beispiel, wenn sich voraussichtlich erst später im Leben endgültig für die private Krankenversicherung entschieden wird. Es ist also möglich, ohne erneute Gesundheitsprüfung einzusteigen. Somit werden eventuelle Risikozuschläge oder Wartezeiten gespart. Die kleine Anwartschaft bildet allerdings keine Rückstellungen fürs Alter.

Was bedeutet große Anwartschaft?

Sie friert zusätzlich zu dem Gesundheitszustand auch noch das Eintrittsalter ein. Das kann vor allem für Beamte eine sinnvolle Option sein, wenn sie aufgrund der freien Heilfürsorge erst in der Rente einen Anspruch auf Beihilfe haben. Mit der großen Anwartschaft werden Rückstellungen fürs Alter gebildet.

Testimonial Image

Bei der kleinen Anwartschaftsversicherung von ottonova werden bei Wiederaufnahme des ursprünglichen Vertrags die zuvor gebildeten Alterungsrückstellungen wieder angerechnet.

Heribert PKV-Experte & Sales Coach

Was ist die Anwartschafts­versicherung?

Die Anwartschaftsversicherung ermöglicht es Versicherten in der privaten Krankenversicherung (PKV), ihren bestehenden Vertrag vorübergehend ruhen zu lassen, wenn sie ihn aktuell nicht benötigen. Dabei bleibt der ursprüngliche Versicherungsschutz jedoch erhalten, ohne dass Beiträge für die reguläre PKV gezahlt werden müssen.

Sobald der Vertrag wieder aktiviert wird, greift er nahtlos zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen – ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Anpassungen. Dies bietet den Vorteil, dass der Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns weiter gilt und keine höheren Prämien durch spätere gesundheitliche Veränderungen entstehen.

Wichtig: Die Anwartschaftsversicherung selbst bietet keinen aktiven Krankenversicherungsschutz. Während der Anwartschaft muss der Versicherte anderweitig abgesichert sein, beispielsweise über die gesetzliche Krankenversicherung.

Was bewirkt die Anwartschaft?

Um die Vorteile einer Anwartschaft besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Faktoren, die bei der Aufnahme in eine private Krankenversicherung (PKV) eine Rolle spielen:

Je älter man beim Eintritt in die PKV ist, desto höher ist das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen, was wiederum zu höheren Beiträgen führen kann. Eine Anwartschaft schützt genau vor diesem Nachteil: Sie friert den Gesundheitszustand und das Eintrittsalter zum Zeitpunkt des ursprünglichen Vertragsabschlusses ein.

Ohne Anwartschaft würde eine Unterbrechung der privaten Krankenversicherung dazu führen, dass bei einer späteren Rückkehr höhere Beiträge fällig werden – sowohl aufgrund eines höheren Alters als auch möglicher gesundheitlicher Veränderungen. Mit der Anwartschaft bleibt jedoch der frühere Versicherungsstatus erhalten.

Gründe für eine Anwartschaft

Es gibt verschiedene Lebenssituationen, in denen eine Anwartschaft in der privaten Krankenversicherung (PKV) sinnvoll sein kann:

Wann und für wen ist die Anwartschaft sinnvoll?

Anwartschaft oder ruhender Vertrag: Welche Variante ist die richtige?

Die Anwartschaft ist nicht das gleiche wie der ruhende Vertrag, denn auch wenn der Vertrag in der Anwartschaft ruht, ist er kein ruhender Vertrag. Von einem ruhenden Vertrag spricht man, wenn ein Versicherter nicht mehr in der Lage ist, seine Beiträge zu zahlen. Dann werden keine Beiträge mehr fällig.

Ein ruhender Vertrag ist sinnvoll, wenn nicht sicher ist, ob der PKV-Versicherte wieder in den Versicherungsschutz zurückkehren möchte oder kann. Der Vorteil eines ruhenden Vertrages ist, dass der Beitrag wegfällt. Im Vergleich dazu ist eine Anwartschaft sinnvoll, wenn sich der Versicherte sichert ist, dass in absehbarer Zeit wieder eine Rückkehr in die PKV erfolgen wird.

Bei ottonova etwa ruht das Krankentagegeld während der Elternzeit und ist somit in dieser Zeit beitragsfrei.

Unser Tipp: Die Anwartschaft in der Steuererklärung angeben

Die kleine und die große Anwartschaft können in der Steuererklärung kenntlich gemacht werden. In welcher Höhe die Beiträge zur Anwartschaftsversicherung absetzbar sind, hängt vom gesamten Beitragsvolumen ab:

  • Sofern der Betrag pro Jahr unter 100 Euro liegt, können die Kosten vollständig auf die Beiträge zum Basistarif aufgeschlagen werden.
  • Liegt der Betrag bei über 100 Euro, kann der übersteigende Betrag steuerlich unteranderem als Sonderausgabe berücksichtigt werden.

FAQs zur Anwartschaftsversicherung

Für die kleine Anwartschaft sollte man mit Kosten in Höhe von 10 Prozent des ursprünglichen Beitrags rechnen, bei der großen kann der Wert bei etwa 25 Prozent liegen. Wie viel die Anwartschaftsversicherung kostet, hängt also von dem ursprünglichen Beitrag ab.

ottonova Sales Experten
HIER SCHREIBT ottonova Sales Experten

Unser ottonova Expertenteam hat über 40 Jahre Erfahrung rund um das Thema private Krankenversicherung und beantwortet jeden Tag Fragen dazu. Was sind Altersrückstellungen und für wen ist die PKV sinnvoll? Was ist der Rechnungszins und welcher Tarif passt zu dir? Sie wissen es!

Lerne unsere PKV-Experten kennen!

Weitere passende Artikel zum Thema PKV Leistung

Wir helfen Dir bei deinen Fragen

Weil es uns wichtig ist, dass du dich gut beraten fühlst.

  • Objektive und faire Beratung
    Wir möchten, dass du dich aus Überzeugung für uns entscheidest.
  • Vergleich mit anderen Tarifen am Markt
    Wir helfen dir dabei Unterschiede in Versicherungen zu verstehen
Isabel

Wozu dürfen wir dich beraten?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Wir brauchen noch ein paar Details.

Bitte ergänze deine Daten, sodass wir den richtigen Tarif für dich finden können.

Wie heißt du und wie alt bist du?

Wie ist dein Berufsstatus?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Super, wie können wir dich erreichen?

Unser Versprechen an dich: 100% faire Beratung - kein Risiko.

Zur Bestätigung, nenn uns bitte deine E-Mail-Adresse.

Unter welcher Telefonnummer können wir dich erreichen?

Unser Kennenlerntermin

Dieser Termin ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen aus.
Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Vielen Dank für dein Vertrauen!


Dein unverbindliches Telefonat am:


um

ist nun für 60 Minuten  für dich reserviert.


Und so gehts weiter:

  • Info-E-Mail: Nach der Bestätigung, schicken wir dir noch mal alle Informationen zu unserem Gespräch als E-Mail.
  • Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Thank you for your interest in ottonova, !

In Germany, the private health insurance income threshold for employees working in Germany is set by the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS).

Unfortunately, we're not able to offer you private full-comprehensive health insurance, due to the information provided.

If you live in Germany and work remotely for a foreign employer, please contact us.

If you are insured in the public system in Germany, we can offer you our excellent top-up dental insurance - to cover the gaps in your public health insurance.

Danke für Dein Interesse an ottonova, !

Leider können wir für deine Altersgruppe keinen Studententarif mehr anbieten. Nutze den Chat für mehr Informationen.

Du hast Fragen zur Zusatzversicherung?

Ruf uns gerne einfach unter 089 121 896 08 an und wir helfen dir direkt.

Oder starte gleich mit dem Online-Antrag.

Oh nein, etwas ist schiefgelaufen.. 😢

Leider gab es ein Problem mit der Buchung deines Termins.

Vielleicht ist deine Internetverbindung unterbrochen worden oder wir haben gerade ein Problem auf unserer Seite. Bitte versuche es erneut indem du die Seite neu lädst, den Chat nutzt oder uns direkt anrufst.

Jetzt PKV-Beitrag berechnen