Die eigene Stimme finden: Tipps zur Stimmpflege vom MEDICAL VOICE CENTER
Du achtest auf dein Äußeres, versuchst dich gesund zu ernähren und treibst Sport. Einen Muskel vergessen dabei viele: Die Stimmbänder – dabei brauchen wir sie jeden Tag. Wie du deine Stimme pflegen, souveräner wirken und den Frosch im Hals loswerden kannst, verrät das MEDICAL VOICE CENTER im Interview.
Inhalt des Ratgebers
Unsere Stimme begleitet uns Tag ein, Tag aus: Denn Menschen sind kommunikative Wesen, sei es beruflich in Business Calls oder um sich Freunden oder der Familie mitzuteilen. Um artikulieren zu können, was uns bewegt und sich Gehör zu verschaffen. Es heißt nicht umsonst, die eigene Stimme zu finden.
Auch wenn wir vermehrt über Schrift in Chats und E-Mails kommunizieren und viele weniger gerne telefonieren, zeigen neue Social Media Formate wie Clubhouse, das im Moment in aller Munde ist, oder die Beliebtheit von Podcasts, wie essentiell die Stimme auch im digitalen Zeitalter geblieben ist.
Prof. Markus Hess, HNO-Arzt und der ärztliche Leiter des MEDICAL VOICE CENTER in Hamburg, hat uns im Interview verraten, wie du den Frosch im Hals loswerden und deine Stimme pflegen kannst. Damit hast du nicht nur die Möglichkeit, deine Stimme zu festigen und souveräner zu wirken, sondern kannst auch Stimmkrankheiten vorbeugen.
Was ist das MEDICAL VOICE CENTER?
Das MEDICAL VOICE CENTER ist die einzige alleine auf Stimme und Kehlkopf spezialisierte Institution in Deutschland. Das multidisziplinäre Zentrum verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und ist mit seinem Spezialisten-Team aus HNO-Ärzten, Logopäden, einer Gesangspädagogin und einem Osteopathen sowie Psychotherapeuten auf die Behandlung rund um Stimme und Kehlkopf spezialisiert.
Was tun gegen den Frosch im Hals?
Der Unterschied zu einer HNO-Klinik ist der interdisziplinäre und ganzheitliche Ansatz rund um Problematiken der Stimme und des Kehlkopfs, sagt Prof. Markus Hess im Interview. Das zeigt sich auch in der Behandlung des Globusgefühls, des sogenannten „Frosch im Hals“.
Viele Patienten mit Beschwerden beim Schlucken, einem Räusperzwang und einem Fremdkörpergefühl im Hals haben schon eine Reihe von Ärzten konsultiert. Ohne Ergebnis. Die klassische HNO-Heilkunde stößt hier an ihre Grenzen, sagt Prof. Hess.
Diese Patienten fänden dann in vielen Fällen Hilfe im Medical Voice Center, das neben der Endoskopie und Untersuchung von Kehlkopf auch eine Inspektion der Halsmuskulatur durch gezieltes Abtasten und Befühlen mittels osteopathischer Griffe und Techniken vornimmt.
Kloß im Hals durch Fehlbelastung
Denn das Globusgefühl ist oftmals ein muskuläres Problem, beschreibt der ärztliche Leiter des Medical Voice Centers. Sehr oft liegt dem Frosch im Hals eine vermehrte Anspannung von Muskeln im Kehlkopfbereich zugrunde. Ein wichtiger Muskel in diesem Zusammenhang ist der „Schlundschnürer“, der sich auch in emotionalen Situationen, die Wut oder Trauer hervorrufen zusammenzieht und den Kloß im Hals entstehen lässt. Nicht umsonst heißt es sprichwörtlich, „etwas schnürt mir die Kehle zu“.
Hier setzt das MEDICAL VOICE CENTER an und empfiehlt eine osteopathische Behandlung. Manchmal helfen gezielte kleine Depots von Kortison und Betäubungsmittel genau am Muskelansatz des Schlundschnürers. Aber auch psychotherapeutische und stimmtherapeutische Maßnahmen können die Muskelanspannung verringern, die durch Fehlbelastung der Muskeln und Stimmbänder entstehen kann und somit das Fremdkörpergefühl im Hals lindern. Das Medical Voice Center bietet seit der Corona-Pandemie die Stimmtherapie auch über Telemedizin an (Skype o.ä.).
Im Video erklärt Prof. Hess das Phänomen „Frosch im Hals“ noch einmal detaillierter:
Wie schone ich meine Stimme?
Die Maßnahmen, mit denen du deine Stimme kräftigen und gesund erhalten kannst, sind dabei viel einfacher als viele denken und sehr leicht in deine tägliche Routine integrierbar. So beugst du der Überlastung deiner Stimme vor:
1. Die Stimme aufwärmen
Du kannst schon am Morgen mit einem Summen auf /mmm/ deine Stimme langsam aufwärmen. Auch lockere Kaubewegungen sind gut, um Zunge, Kiefer, Lippen und Wangen vorzubereiten. Herzhaftes Gähnen und Strecken lockern dich und die Anspannung im ganzen Körper wird gelöst.
Extra-Tipp: Mache ein Pferde-Schnauben nach: Mit und ohne Stimme – Brrrr.
2. Auf deine Haltung achten
Der Körper ist das „Instrument“ deiner Stimme. Um ideal zu funktionieren, ist eine möglichst ausgewogene Spannung wichtig. Richte deinen Körper bewusst auf und mach dich groß. Tägliche Bewegung und bestimmte Techniken wie Yoga können dir dabei helfen, Verspannungen zu lösen und Haltungsschäden entgegen zu wirken.
3. Gutes Raumklima schaffen
Nicht nur in Bezug auf Corona ist ein gut gelüfteter Raum sehr wichtig, auch deine Stimme mag gutes Raumklima. Staubige, durch Heizungsluft trockene oder verrauchte Räume dagegen solltest du vermeiden.
4. Schadstoffe vermeiden
Ganz ehrlich, wir wissen es doch alle: Zigaretten und andere Rauchwaren sind schädlich für die Stimme. Aber auch regelmäßiger Alkoholgenuss in großen Mengen wirkt negativ auf die die Schleimhaut der Stimmlippen ein.
Versuche, dich nicht allzu oft zu räuspern. Denn beim Räuspern prallen die Stimmlippen mit Wucht aufeinander und verschieben sich gegenseitig. Das kann die Schleimhaut der Stimmlippen schädigen und zur Verspannung der umliegenden Muskulatur führen. Auch wenn das einigen schwerfallen mag: Trinke lieber einen kleinen Schluck Wasser oder atme einmal kurz, schnell und stark aus dem Bauch heraus durch den Mund aus, anstatt dich zu räuspern.
SHARE
6. Bonbons lutschen
Auch Bonbons können den Räusperdrang oder Hustenreiz mindern und so deine Schleimhäute beruhigen. Achte aber darauf, dass sie mentholfrei und ungesüßt sind. Lass dich dazu auch gerne in einer Apotheke beraten.
7. Achte auf deine Ernährung
Vor einem wichtigen Vortrag solltest du keine scharfen Lebensmittel essen, wenn du den Eindruck haben solltest, dass Stimme auf Schärfe reagiert und dünner klingt. Vermeide dann auch Milchprodukte, denn sie fördern die Schleimbildung.
Wenn es laut ist, versuche nicht gegen Lärm anzureden oder gar zu schreien, sondern warte bis es leiser ist oder schalte die Lärmquelle aus. Auch weniger auffällige Lärmquellen wie das Radio im Hintergrund, wenn du einen Video-Call hast oder den laufenden Geschirrspüler beim gemeinsamen Mittagessen im Home-Office. Das gilt auch, wenn endlich wieder Konzerte stattfinden und die Clubs wieder öffnen.
Tipps bei Erkältung: Was tun, wenn die Stimme weg ist?
Wenn sich die Erkältung auf die Stimme setzt und du merkst, dass eine Kehlkopfentzündung droht, versuche nicht mehr zu reden bis sich eine Besserung einstellt. Wenn du auf Flüstern umsteigst, tue dieses nur ohne Druck. Denn zu kräftiges, druckvolles, im Hals gepresstes Flüstern schädigt deine Stimmbänder. Auch lindern Hustenbonbons ohne Zucker den Hustenreiz.
HIER SCHREIBTMarie-Theres Rüttiger
Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen.