Professionelle Zahnreinigung: Kosten, Ablauf, Vorteile & Risiken

Trotz gewissenhafter täglicher Zahnpflegeroutine sind Plaque und Zahnstein bei vielen Patienten keine Seltenheit. Zahnärzte empfehlen daher im Rahmen der Vorsorge eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR), um hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge (Plaque) auch an schwer zugänglichen Stellen gänzlich beseitigen zu können. Im Folgenden wird über alles Wissenswerte rund um das Thema PZR aufgeklärt – von der Begriffsklärung über den Ablauf der Behandlung zu damit verbundenen Vorteilen, Nachteile sowie Kosten der Behandlung.

Medizinisch getestet - Siegel
Medizinisch geprüft. von Zahnarzt Dr. Jens Gottschalk

Inhalt des Ratgebers

Professionelle Zahnreinigung (PZR) – Was ist das?

Durch Nahrungsreste, Speichel und Bakterien bildet sich im Mundraum Zahnbelag namens Plaque. Während sich weiche Beläge durch die tägliche Mundhygiene entfernen lassen, kommt die Zahnbürste gegen hartnäckige Verhärtungen wie Zahnstein kaum an. Das Problem: Das Karies- und Parodontitis-Risiko ist durch diese festsitzende Ablagerungen am Zahn deutlich erhöht. Daher zählt die professionelle Zahnreinigung (PZR) zu den wichtigsten zahnärztlichen Vorsorgemaßnahmen.

Die PZR ist eine Intensivreinigung mit Spezialinstrumenten (1), die die harten und weichen Beläge sowie Bakterien von allen erreichbaren Zahnoberflächen, Zahnzwischenräumen und Wurzeloberflächen möglichst schonend entfernt (2).

Durch sie können insbesondere festsitzende und für den Patienten manuell schwer zugängliche Ablagerungen von Plaque und Zahnstein beseitigt werden. Nach Abschluss der Zahnreinigung werden die Zähne poliert und mit fluoridhaltigen Mitteln versiegelt. So wird der Zahnschmelz gehärtet und die Zähne vor Karies, Zahnfleischentzündungen bis hin zu Parodontitis geschützt.

Ziele der PZR auf einen Blick

Die Zahnreinigung verfolgt diese Ziele:

Toothbrush Icon
Teethtools Icon
Bleib gesund im Mund

Mit unserer Checkliste für deine Mundgesundheit hast du immer gut lachen. Hol dir jetzt die Tipps für ein Lächeln, das alle Türen öffnet.

Was ist der Unterschied zwischen Prophylaxe und Zahnreinigung?

Bei der PZR werden die Zähne gründlich von bakteriellem Belag und Zahnstein befreit, die als größter Risikofaktor für kariösen Befall und Parodontitis gelten. Sie ist damit ein wichtiger Baustein der Zahnprophylaxe. Die Zahnprophylaxe beim Zahnarzt geht jedoch über die alleinige PZR hinaus.

Im Rahmen eines Prophylaxe-Termins werden nicht nur die Zähne gereinigt, sondern der ganze Patient in den Blick genommen. Die Frage lautet: Wie können Zahnkrankheiten bereits im Vorfeld ihrer Entstehung von den Patienten abgewendet werden? Nach einer Erstanamnese wird schließlich ein individuell abgestimmtes Prophylaxeprogramm erstellt.

Im Fokus der Prophylaxe stehen neben der PZR unter anderem:

Ablauf des PZR-Termins

Eine PZR wird entweder vom Zahnarzt selbst, einem Dentalhygieniker oder von einem Prophylaxe-Assistenten durchgeführt. Grundsätzlich sind die einzelnen Behandlungsschritte der PZR in Deutschland nicht verbindlich festgelegt, sondern orientieren sich vielmehr am individuellen Befund des Patienten.

In der Regel beinhaltet eine PZR folgende Schritte:

  1. Zahnmedizinische Untersuchung, Bedarfsermittlung und Erläuterung der Behandlung
  2. Einfärben der Beläge mit einem Plaque-Test
  3. Zahnreinigung
  4. Politur der Zähne
  5. Kontrolle und Versiegelung mit Fluorid
  6. Zahnpflegeberatung und Hinweise zur Optimierung

Zahnmedizinische Untersuchung, Bedarfsermittlung und Erläuterung der Behandlung

Die professionelle Zahnreinigung beginnt mit einer gründlichen zahnmedizinischen Untersuchung zur Erfassung der aktuellen Mundhygienesituation. Dabei werden insbesondere vorhandene Zahnbeläge, kariöse Stellen sowie Blutungen am Zahnfleisch, die auf eine Zahnfleischentzündung hinweisen können, erfasst und überprüft. Der Befund bestimmt das weitere Vorgehen der professionellen Zahnreinigung.

Zudem klärt der Zahnarzt den Patienten über den Umfang und genauen Ablauf der folgenden Behandlung auf und beantwortet letzte Fragen.


Einfärben der Beläge mit einem Plaque-Test

Der Zahnarzt nutzt eventuell eine spezielle (Färbe-)Tablette, um Zahnbeläge vor der Behandlung besser sichtbar zu machen. Sie zeigt Zahnbelag auf jedem einzelnen Zahn genau an, indem sie ihn farblich sichtbar macht.


Zahnreinigung

Im nächsten Schritt beginnt die eigentliche Zahnreinigung: Neben der Anwendung manueller Instrumente wie Scalern und Küretten, erfolgt die effektive Zahnsteinentfernung mit Ultraschallgeräten. Im Fokus steht die Beseitigung schädlicher Plaque von jeder Zahnoberfläche und den Zahnwurzeln.

Mit einem Pulverstrahlgerät kann der Zahnexperte auch an schwer zugänglichen Stellen Verhärtungen mittels eines Pulver-Wasser-Luft-Gemischs besonders schonend abtragen. Das Vorgehen bezeichnet sich als Airflow-Methode.

Abschließend werden die Zähne mit Wasser gespült und mit Luft getrocknet.


Politur der Zähne

Im Anschluss an die Zahnreinigung findet eine schonende Politur der Zahnoberflächen statt. Die Polierpaste mit feinen Schleifpartikeln entfernt noch vorhandene raue Stellen. Die Neubildung von Belägen wird durch die nun glatten Zahnoberflächen erschwert.

„Es empfiehlt sich, die Politur so schonend als möglich zu gestalten, damit es zu keinem Abtrag der Zahnhartsubstanz kommen kann. Ein weicher Polierkelch und eine Polierpaste mit einem geringen Abrasivwert sind hier sicherlich die Mittel der Wahl.“ (2)

Im Zweifelsfall lohnt sich ein vorheriges Gespräch mit dem behandelnden Zahnarzt, um konkrete Informationen über die verwendete Zahnpolitur zu erhalten.


Kontrolle und Versiegelung mit Fluorid

Sind die Zahnoberflächen poliert, trägt die Fachkraft ein Fluorid-Gel oder -Lack zur Versiegelung der Zähne auf. Dieser Prozess härtet den Zahnschmelz und sorgt langfristig für einen zusätzlichen Schutzfilm auf den Zähnen. Die Neubildung von Belägen wird so erschwert und der Kariesschutz erhöht.

Zahnpflegeberatung und Tipps zur Optimierung

Im Rahmen der professionellen Zahnreinigung bekommt der Patient auf Grundlage seines individuellen Mundhygienestatus außerdem wichtige Hinweise und Tipps zur häuslichen Zahnpflege und optimalen Zahnreinigung.

Die anfängliche Untersuchung des Mundraums lässt den Zahnexperten mögliche Fehler beim Putzen sowie Problemstellen erkennen, auf die er seinen Patienten aufmerksam machen kann.

Passend dazu empfiehlt er Techniken zur dauerhaften Gesunderhaltung der Zähne durch den richtigen Einsatz von Zahnbürsten, Zahnseide und/oder Interdentalbürsten (1).

Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt: Die Vorteile

Die professionelle Zahnreinigung ist zwar keine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen, doch sie kann in wesentlichem Maße zur langfristigen Mundgesundheit beitragen. Ihre Vorteile sind dabei nicht nur medizinischer, sondern ebenso kosmetischer Natur.

Die medizinischen Vorteile einer professionellen Zahnreinigung auf einen Blick:

Die kosmetischen Vorteile einer Professionellen Zahnreinigung:

Nachteile und Risiken – Was spricht gegen eine Professionelle Zahnreinigung?

Obwohl die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt im Kontext der Prävention für die Gesundheit der Zähne grundsätzlich eine wichtige Säule darstellt (3), ist ihre Wirksamkeit bei Kritikern noch umstritten und auch die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist daran orientiert nicht einheitlich geregelt. Sie betonen, dass Studien zum positiven Nutzen von professionellen Zahnreinigungen bisher die Beweiskraft fehlen würde.

Laut Igel-Monitor, die Versicherten eine informierte Entscheidung über private Gesundheitsleistungen beim Arzt ermöglichen, ist die Wirkung der PZR auf Studiengrundlage nach wie vor „unklar" (4).

Darüber hinaus sehen Kritiker folgende mit der PZR verbundene Nachteile:

Professionelle Zahnreinigung: Wie lange dauert die PZR?

Die Zahnarztpraxis rechnet für eine professionelle Zahnreinigung als Leistung zur Zahnvorsorge in der Regel 60 Minuten Behandlungszeit ein.

Die individuelle Dauer einer professionellen Zahnreinigung beim Arzt kann jedoch abhängig von folgenden Faktoren variieren (1):

Je nach Verschmutzungsgrad der Zähne kann die professionelle Zahnreinigung bei der Entfernung stärkerer Beläge durchaus auch bis zu 90 Minuten andauern. Ursache hierfür können zudem die Neuaufnahme und Eingangsuntersuchung des Patienten, erhebliche Mängel in der Mundhygiene oder ein erhöhter Aufklärungsbedarf sein.

In Einzelfällen besonders gewissenhafter Mundhygiene in Verbindung mit geringerem Reinigungsbedarf können auch 30 bis 40 Minuten für einen Termin zur Zahnreinigung ausreichen.

Wie oft sollte man eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Die PZR ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung der Zahngesundheit. Neben den zweimal jährlichen Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis empfehlen Zahnärzte die professionelle Zahnreinigung im gleichen Intervall. Mit Zahnseide, Ultraschall- und Pulverstrahlgeräten wird jeder einzelne Zahn gründlich gereinigt und auch hartnäckige Beläge können sich gar nicht erst dauerhaft festsetzen.

Vor allem belegte Zahnzwischenräume oder Verhärtungen, die bis unter den Zahnfleischrand gehen, lassen sich ohne PZR händisch nur bedingt entfernen. Bei regelmäßiger Durchführung einer PZR können sie keinen weiteren Nährboden für Bakterien und daraus entstehende Erkrankungen wie Parodontitis bieten.

Prophylaxe: So sieht die gewissenhafte tägliche Zahnpflege aus

Die Gesundheit der Zähne kann heute bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Neben der professionellen Zahnreinigung, kann der Patient diese vor allem auch außerhalb der Zahnarztpraxis durch eine gewissenhafte Mundhygiene beeinflussen. Denn die gründliche und regelmäßige Zahnpflege ist ein äußerst wichtiger Bestandteil der eigenverantwortlichen Zahnprophylaxe. Sie verfolgt das Ziel Bakterien im Mundraum zu reduzieren, die etwa die Entstehung einer Erkrankung wie der Zahnfleischentzündung begünstigen, sich in Zahnfleischtaschen festsetzen können und als Nährboden für Karies und Parodontitis dienen. Die Zähne werden beim täglichen Putzen optimalerweise schon gründlich von Belägen durch das Essen befreit bevor sich diese in Form von Zahnstein und Plaque überhaupt erst festsetzen können.

Eine angemessene Zahnprophylaxe setzt sich auf folgenden fünf Faktoren zusammen:

  1. Zähneputzen: Zweimal tägliches Zähneputzen für mindestens drei Minuten mit einer flouridhaltigen Zahnpasta gilt als optimal, um Zahnbelag zu beseitigen.
  2. Reinigung der Zahnzwischenräume: Die tägliche (!) Reinigung schwer zugänglicher Stellen mit Zahnseide oder speziellen Interdentalbürsten, um Bakterien zu reduzieren und Beläge auf den Zähnen effektiv zu entfernen, ist essentiell.
  3. Säuberung der Zunge und Mundspülungen: Die Reinigung der Zunge mit einem Zungenschaber oder einem Löffel sowie antibakterielle Mundspülungen sind zur Reduktion der bakteriellen Belastung im Mundraum ebenso empfehlenswert wie das Putzen mit der Zahnbürste. Wichtig zu wissen: Vor allem auf der Zunge sammelt sich eine Vielzahl von Bakterien an. Durch das mehrmalige Abstreifen der Zunge von vorne nach hinten werden diese entfernt und Mundgeruch gleichzeitig entgegengewirkt.
  4. Kontrolltermin zur Zahnvorsorge: Eine optimale Vorsorge findet alle sechs Monate statt, sodass Schäden am Zahn oder Zahnfleisch und Warnhinweise auf Parodontitis frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Im Rahmen der Vorsorge empfehlen Fachkräfte die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung zur optimalen Prophylaxe.
  5. Zahngesunde Ernährung: Die Reduktion zuckerhaltiger Getränke und Speisen in Kombination mit Lebensmitteln, die gut gekaut werden müssen, zeigt sich als vorteilhaft für die Zahngesundheit. Der Grund: Durch gründliches Kauen beim Essen wird der Speichelfluss angeregt, der Säuren neutralisiert und somit als natürliche Vorsorge gegen Kariesbefall und Parodontitis wirkt.
ottonova Zahn Kosten
Das kostet dich der Zahnarztbesuch.

Lade dir jetzt unsere praktische Übersicht herunter und erfahre, mit welchen Kosten du beim Zahnarztbesuch rechnen musst.

Kosten: Wie viel kostet eine professionelle Zahnreinigung?

Die professionelle Zahnreinigung liegt nicht im Rahmen der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, obwohl sie als medizinisch relevante Maßnahme anerkannt ist. Das zählt für viele Patienten zu einem ihrer Nachteile. Die Kosten der Behandlung hängen zunächst mit dem individuellen Behandlungsaufwand die Schwierigkeit und Zeit betreffend zusammen (1). Dieser variiert von Patient zu Patient. In der Regel benötigen Fachkräfte 45 bis 60 Minuten für eine Sitzung.

Die Abrechnung der Kosten erfolgt dabei nach der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte. Der einfache Satz pro Zahn liegt hier bei 1,57€. Üblicherweise fallen für die gesamte Leistung zwischen 70 und 150€ an.

Bei Faktoren, die einen höheren Aufwand erfordern, wie der Einsatz spezieller Geräte, anatomische Gegebenheiten beim Patienten oder die Versiegelung von Fissuren, ist der Zahnarzt dazu berechtigt, einen höheren Satz in Rechnung zu stellen. Die voraussichtlichen Kosten der Behandlung erläutert er im Gespräch vorab.

Ein Vergleich verschiedener Zahnarztpraxen ihr Leistungen betreffend kann sich lohnen – Aufwand und Kosten sollten in jedem Fall nachvollziehbar verhältnismäßig sein.

Kostenübernahme durch die Krankenversicherung

Ob und in welcher Höhe die Kosten für die professionelle Zahnreinigung übernommen werden, hängt von der Art der Krankenversicherung ab. Wie unterscheiden sich hierbei die gesetzliche und die private Krankenversicherung? Und inwiefern schützt eine Zahnzusatzversicherung vor Kosten?

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Einige gesetzliche Krankenversicherungen zahlen für die professionelle Zahnreinigung auf freiwilliger Basis Zuschüsse. Der Zuschuss für die PZR liegt je nach Krankenkasse zwischen 25 und 75 Euro. bei einigen wenigen Kassen werden die Kosten vollständig übernommen.

Vor allem durch die Teilnahme an Bonusprogrammen, die eine Vielzahl prophylaktischer Gesundheitsmaßnahmen unterstützen, kann die Bezuschussung im Einzelfall noch höher liegen.

Private Krankenversicherung (PKV)

In der Regel wird die professionelle Zahnreinigung von der PKV übernommen. Maßgeblich für die Höhe der Bezuschussung ist in der privaten Krankenversicherung der gewählte Tarif.

In den PKV-Tarifen von ottonova ist die professionelle Zahnreinigung als Leistung in den Tarifen der privaten Krankenversicherung enthalten.

Zahnzusatzversicherung

Da nicht alle gesetzliche Krankenkassen die Kosten für die professionelle Zahnreinigung übernehmen, schließt der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung diese Lücke.

Aber auch wenn sich die GKV an den Kosten der PZR beteiligt, reduziert sich in Kombination mit der Kostenübernahme durch eine Zahnzusatzversicherung mit hoher Wahrscheinlichkeit der Eigenanteil an der Rechnung oder lässt sich ganz vermeiden.

Mit der passenden Zahnzusatzversicherung von ottonova lassen sich die Kosten für die professionelle Zahnreinigung je nach Tarif oft komplett abdecken.

FAQ - Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Die professionelle Zahnreinigung stellt die Zahnprophylaxe betreffend eine wichtige Säule dar. Zum einen leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung von Karies und Parodontitis, indem sie auch hartnäckige Zahnbeläge wie Zahnstein effektiv entfernt. Zum anderen führt die mit ihr verbundene Reduktion der Bakterien im Mundraum zeitgleich zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Erkrankungen im allgemeinmedizinischen Bereich wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Magen-Darm- sowie Lungenerkrankungen (1).

In der Regel stellt die professionelle Zahnreinigung für den Patienten nicht mehr als einen leichten Druck oder ein Kitzeln durch die Polierbürsten dar. Der Zahnbelag wird nämlich äußerst schonend von der Zahnoberfläche und aus den Zahnzwischenräumen entfernt. Treten doch einmal Schmerzen auf, sind wahrscheinlich freiliegende Zahnhälse die Ursache, da sie besonders empfindlich auf äußere Reize reagieren. Hier lohnt es sich im Vorfeld mit dem Zahnarzt zu sprechen, um auf betroffene Bereiche im Mund vorab gegebenenfalls desensibilisierende Mittel aufzutragen oder in schweren Fällen ein lokales Betäubungsmittel (Anästhetikum) zu verabreichen.

Tee, Kaffee oder Rotwein führen im Laufe der Zeit zu unschönen Verfärbungen auf den Zähnen. Die professionelle Zahnreinigung dient nicht nur der Entfernung von Plaque und Zahnstein, sondern beseitigt gleichzeitig auch dunkle Verfärbungen auf den Zähnen. Dadurch wirken die Zähne nach der Behandlung heller und vor allem strahlender. Bei kontrolliertem Konsum färbender Lebensmittel in Verbindung mit einer gewissenhaften Zahnpflege kann der Effekt weißerer Zähne durch die Zahnreinigung für längere Zeit anhalten.

Die professionelle Zahnreinigung hält in ihrer Wirkung in der Regel um die 6-12 Monate an. Zahnärzte empfehlen sie demnach etwa zweimal jährlich im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung. Wie lange die Zähne frei von Belag bleiben und der kosmetische Effekt der Zahnaufhellung anhält, ist letztlich jedoch von der individuellen Zahnhygiene und den Essgewohnheiten des Patienten abhängig und kann demnach variieren.

Eine professionelle Zahnreinigung umfasst die gründliche und professionelle Reinigung von Zahnimplantaten und gilt als wichtige Maßnahme für deren Pflege und Erhalt. Bei Patienten mit Implantat ist an den Stellen des Zahnersatzes insbesondere der Zahnfleischsaum in den Fokus zu nehmen. Da das Zahnfleisch bei ihnen nicht so nah am Zahn anliegt wie bei natürlicher Zahnsubstanz, ist die Bildung von Bakterien hier begünstigt und bedarf einer gründlichen Reinigung mittels längerer Borsten unter dem Saum in Richtung der Zahnhälse. Die professionelle Zahnreinigung bei Implantaten muss zudem besonders schonend erfolgen, weil die Titanoberflächen von Implantaten weitaus empfindlicher als der natürliche Zahnschmelz sind. Der Einsatz spezieller Instrumente aus Kunststoff oder Titan sowie äußerst schonendes Pulver bei der Arbeit mit der Airflow-Methode verhindert Schäden in Form von Kratzern am Implantat. So wird eine angeraute Oberfläche als möglicher Bakterienherd vermieden.

Bereits im Kindesalter ist eine fachgemäße Zahnreinigung sinnvoll. Aus diesem Grund übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen ab einem Alter von sechs Jahren bis zur Volljährigkeit ihrer Patienten die Kosten einer speziellen Zahnreinigung für Kinder. Sie umfasst die Befreiung der Zähne von weichen Belägen sowie deren Fluoridierung und Versiegelung von Fissuren. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die richtige Mundhygiene, Tipps für eine zahngesunde Ernährung und die Vermittlung der optimalen Zahnputztechnik gelegt. Die Kinderprophylaxe dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten.

Quellen:

(1) Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK) (Hrsg.) (2019): Patienteninformation – Professionelle Zahnreinigung (PZR). In: www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/pati/bzaekdgzmk/2_03_pzr.pdf (aufgerufen am 10.11.21)

(2) Rabing, Ute (2013): Die professionelle Zahnreinigung – Das Herzstück der Prophylaxesitzung. In: Dentalhygienejournal 2/2013; media.zwp-online.info/archiv/pub/sim/dhj/2003/dhj0203/dhj0203_18_20_rabing.pdf (aufgerufen am 10.11.21)

(3) PD Dr. Wolf, Thomas (2020): Was bringt die professionelle Zahnreinigung? In: Der junge Zahnarzt 2/2020; www.springermedizin.de/vorhofflimmern/parodontale-erkrankungen/was-bringt-die-professionelle-zahnreinigung/17760690?fulltextView=true&doi=10.1007%2Fs13279-020-0256-0 (aufgerufen am 10.11.21)

(4) IGeL Monitor (2012): Professionelle Zahnreinigung. In: www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/professionelle-zahnreinigung.html (aufgerufen am 10.11.21)

Mehr zum Thema Zähne? Erfährst du im Podcast "Schöne Zähne, gutes Gefühl" von Dr. Jens Gottschalk.

Dr. Jens Gottschalk
HIER SCHREIBT Dr. Jens Gottschalk

Dr. Jens Gottschalk ist seit 1997 Zahnarzt und praktiziert seit 2003 in seiner eigenen Praxis im Herzen Münchens. Er betreut seine Patienten in allen Belangen der Zahnheilkunde und ist spezialisiert auf die ästhetische und funktionelle Versorgung komplexer Zahnsituationen.

Weitere Artikel finden
ottonova Redaktion
HIER SCHREIBT ottonova Redaktion

Hi, wir sind die ottonova Redaktion. Zusammen mit Gesundheitsexpert:innen und unseren ottonova Versicherungsprofis recherchieren wir für dich jeden Tag, wie du gesünder lebst, dich richtig krankenversichern kannst und wie die Digitalisierung dein und unser Leben einfacher macht.

Weitere Artikel